Hilfe, ich habe eine Messi-Wohnung geerbt

Meterhohe Zeitungsstapel liegen auf dem Fensterbrett, in den Zimmern führen nur noch schmale Pfade durch das Gerümpel und auf dem Hof türmen sich mehrere Haufen Schrott. Wer eine solche Immobilie erbt, auf den wartet viel Arbeit. Doch wie geht man am besten mit einer solchen Erbimmobilie um?

Hilfe, ich habe eine Immobilie geerbt!

Wie gehe ich mit der Situation um? Wir beraten Sie und finden gemeinsam eine Lösung. Melden Sie sich!

Testament iStock 832576118 klein Copyright djedzura

 

Viele, die eine solche Immobilie erben, sind sich unsicher, an wen sie sich wenden sollen. Viele trauen sich aus Scham nicht, sich an einen Experten zu wenden. Dabei ist hier schnelles Handeln gefordert. Wer sich aber allein durch die Massen an Müll kämpfen will, kommt schnell an seine Grenzen. Betroffene sollten sich bewusst machen, dass sie nicht allein betroffen sind, sondern dass das Thema nicht öffentlich diskutiert wird. Deshalb ist es ratsam, sich von einem Profi helfen zu lassen.

Worauf ist bei der Entsorgung zu achten?

Um eine Messi-Wohnung handelt es sich, wenn Unrat über das normale Verhältnis hinaus angesammelt wurde. Das Problem bei einer Messi-Wohnung ist, dass sich meist unterschiedliche Müllsorten angehäuft haben: Elektroschrott, Papier, Kunststoff, Bio-Abfälle, Sperrmüll, immer wieder auch tote Tiere. Wertgegenstände dagegen find sich hier kaum bis gar nicht. Nicht selten ist das Auflösen einer Messi-Wohnung auch eine Frage der Hygiene. Oft können einzelne Gegenstände wie beispielsweise Möbel nicht wieder genutzt werden. Experten raten deshalb dazu, sich an Profis zu wenden. Sie wissen, worauf sie bei der Beräumung achten müssen und sorgen für eine fachgerechte Entsorgung.

Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Die Kosten sind natürlich vom Umfang des Unrats abhängig. Deshalb wird ein seriöses Unternehmen die Immobilie und die Menge des zu entsorgenden Mülls vorab in Augenschein nehmen. Denn nur so kann auch das Unternehmen den Aufwand und die Kosten korrekt einschätzen und ein angemessenes Angebot unterbreiten. Im Auftrag können die Beräumung der Immobilie, die Entsorgung des Unrats sowie eine Grundreinigung der Immobilie vereinbart werden.

Kann die Entrümpelung steuerlich abgesetzt werden?

Als haushaltsnahe Dienstleistung kann eine Entrümpelung steuerlich geltend gemacht werden. Als Nachlassverbindlichkeit im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung können die Kosten nicht angesetzt werden.

Was tun mit der Messi-Wohnung?

Die Beräumung einer Messi-Wohnung kann durchaus im unteren fünfstelligen Bereich liegen. Manche Erben können oder wollen sich das nicht leisten. Zudem sind sie unsicher, wie viel der Erlös der Verkauf der Messi-Wohnung bringt. Ein lokaler Qualitätsmakler ermittelt den Wert der Immobilie. Er berät Erben, ob der Verkaufserlös die Kosten für die Entrümpelung deckt und ob darüber hinaus noch etwas übrigbleibt.

Ist Ihre Erbimmobilie eine Problemimmobilie und Sie sind unsicher, wie Sie damit umgehen sollen? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © markcarper/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

[trxrev id="24807" title="Immobilienbewertung 1"]
?>

Die Immobilienfinanzierung in der Scheidung regeln

Viele Paare, die sich dauerhaft binden, gehen auch gemeinsame Verpflichtungen ein wie die Finanzierung einer Immobilie. Doch wird eine Ehe geschieden oder man trennt sich, bevor die Immobilie abbezahlt ist, bleibt die Frage, wie es mit der Finanzierung weitergeht. Für die Rückzahlung eines Kredits haftet derjenige, der ihn aufgenommen hat. Haben beide Ehepartner den Kreditvertrag…

Weiterlesen

3 Tipps mit denen Sie 2019 das meiste aus Ihrem Hausverkauf rausholen!

Zu groß, zu klein, Trennung, Alter oder Umzug: Es gibt viele Gründe, für den Verkauf einer Immobilie im neuen Jahr. Ist der Verkauf gut geplant, verkaufen Sie Ihr Haus zum besten Preis. Wir haben drei […]

Weiterlesen

Coronavirus und Vermieter

Erste große Unternehmen verlangen bereits die Stundung der Miete. Was ist, wenn Privatpersonen ebenfalls wegen virusbedingten finanziellen Ausfällen ihre Miete nicht mehr zahlen können? Gleichzeitig hat der Deutsche Bundestag beschlossen, dass Mietern nicht gekündigt werden […]

Weiterlesen

Unser Team

mit Leidenschaft dabei

Christian Müller | Immobilienmakler Freiburg

Christian Müller

Immobilienwirt (VWA)
Geschäftsführer

+49 7661 90 88 90 info@cm-immobilien.de
Mona Gaiser

Mona Gaiser

B.A. Immobilienwirtschaft
Verkauf & Vermietung

+49 761 48 48 01 mona.gaiser@cm-immobilien.de
Frederic Winnewisser

Frederic Winnewisser

Immobilienmakler (IHK)
Dualer Student Bachelor of Arts Immobilienwirtschaft

+49 761 48 48 01 f.winnewisser@cm-immobilien.de
Leonie Martin

Leonie Martin

Duale Studentin B.A. Immobilienwirtschaft

+49 7661 90 88 90 leonie.martin@cm-immobilien.de
Felix Burger

Felix Burger

Dualer Student Bachelor of Arts Marketingmanagement

+49 7661 90 88 90 felix.burger@cm-immobilien.de

Janelle Rocker

Duale Studentin B.A. Immobilienwirtschaft

+49 7661 90 88 90 janelle.rocker@cm-immobilien.de