So halten Sie Insekten aus der Wohnung fern

Besonders im Sommer schläft man doch am besten bei offenem Fenster. Doch das lockt leider auch ungebetene Besucher an: Insekten wie Mücken, Spinnen & Co. möchten Sie sicherlich nicht in der heimischen Wohnung wissen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln Insekten aus Ihrer Wohnung fernhalten oder einfangen können.

Der feuchtkalte Sommer hat dieses Jahr zwar für weniger Wespen gesorgt, jedoch die Bedingungen für Mücken begünstigt. Während man die Tierchen im Freien wohl oder übel hinnehmen muss, möchte man wenigstens die eigene Wohnung Insektenfrei wissen. Doch wie hält man die stechenden Plagegeister sowie unansehnliche Spinnen, Silberfischchen & Co. aus der heimischen Wohnung fern?

Insekten aus der Wohnung fernhalten

Am besten sollten Sie den Insekten von vorneherein den Zutritt in die eigene Wohnung erschweren. Die effektivste Maßnahme ist ein klassisches Insektenschutzgitter, das vor Türen und Fenstern angebracht werden kann. Aber auch für Insekten unangenehme Gerüche wie Lavendel sind einfache Hausmittel. Deshalb legen Sie doch einfach ein Lavendelkissen vor das Fenster. Oder noch besser: Platzieren Sie eine Lavendelpflanze auf dem Fensterbrett, dem Balkon oder Terrasse. Das wird vor allem Spinnen garantiert fernhalten. In einem Eigenheim mit Garten sollten Sie außerdem die Regentonne abdecken, damit die Mücken nicht ihre Larven hineinlegen können. In Kombination mit dem Insektenschutzgitter können Sie so beruhigt bei offenem Fenster schlafen, ohne Angst vor Mückenstichen zu haben.

Wenn die Insekten ihren Weg in Ihre Wohnung gefunden haben

Wenn die Insekten bereits in Ihre Wohnung gelangt sind, können Lebendfallen Abhilfe schaffen. Vor allem Spinnen werden noch immer von vielen kurzerhand mit dem Staubsauger eingesaugt. Doch Vorsicht: Die Spinnen können auch einfach wieder hinauskrabbeln! Schonender ist die Variante mit der Lebendfalle. Diese können in der Drogerie oder dem Supermarkt schon für wenige Euro erstanden werden. Von der Chemiekeule wie den sogenannten Biozidverdampfern rät die Stiftung Warentest ab. Dies sind kleine Geräte, die an die Steckdose angeschlossen werden und kontinuierlich einen Bioziddampf in die Luft abgeben. Doch leider ist dieser Wirkstoff für Menschen nicht ganz ungefährlich. Er kann zu Schwindel und Kopfschmerzen führen, sodass von diesem Mittel zur Insektenbekämpfung abgeraten werden kann.

 Für den Fall, dass es eine Mücke trotz unserer Ratschläge in Ihre Wohnstätte geschafft hat, sollten Sie außerdem Folgendes wissen:

Intensive Gerüche locken Mücken an

Mücken haben einen besonders ausgeprägten Riecher und fühlen sich zu intensiven Körpergerüchen hingezogen. Schweißgeruch kombiniert mit Parfüm oder Körperpflegemitteln gehört beispielsweise zu solchen Lockmitteln. Außerdem bevorzugen Mücken offenbar süßes und fettreiches Blut, da es besonders nährreich für die Plagegeister ist. Weniger Naschen also? Wir wissen es nicht.

Auch Kleidung bietet Schutz

Wenn Sie anfällig sind für Mückenstiche, sollten Sie möglichst alle Körperteile bedecken. Hilfreich ist lockere Kleidung und eine Kopfbedeckung, da die blutsaugenden Insekten auch diese Region nicht auslassen. Ihre Knöchel können Sie schützen, indem Sie Ihre Hosenbeine in die Socken stecken.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

[trxrev id="24807" title="Immobilienbewertung 1"]
?>

Immobilie verkaufen – die richtige Zeit abwarten?

Der Entschluss ist gefallen – die Immobilie soll verkauft werden. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt die eigene Immobilie zu verkaufen? Gibt es den richtigen Zeitpunkt überhaupt? Wovon können Eigentümer den Verkauf abhängig machen? Grundsätzlich gibt es nicht den einen Moment für den Immobilienverkauf. Aber es gibt Zeiten, in denen ein Verkauf am ehesten Vorteile…

Weiterlesen

Wohnen im Alter: Umzug ins Ausland

Mit dem Cocktail auf der Veranda und nie mehr graue Tage. Viele Senioren träumen nicht nur davon, Ihren Ruhestand in mildem Klima und unter ganzjähriger Sonne zu verbringen, viele lassen dem Traum konkrete Planungen folgen. Jedoch bietet nicht jedes sonnige Land die gleichen Vorteile. Bevor Sie also das Abenteuer starten, sollten Sie genau prüfen, wo…

Weiterlesen

Vorsicht bei der Online-Immobilienbewertung!

Im Internet finden sich zahlreiche kostenlose Online-Rechner, mit denen Sie den Wert Ihrer Immobilie in wenigen Minuten berechnen können. Auch viele Makler haben einen Bewertungsrechner auf Ihrer Website. Man könnte also meinen, die Online-Tools ersetzen […]

Weiterlesen

Unser Team

mit Leidenschaft dabei

Christian Müller | Immobilienmakler Freiburg

Christian Müller

Immobilienwirt (VWA)
Geschäftsführer

+49 7661 90 88 90 info@cm-immobilien.de
Mona Gaiser

Mona Gaiser

B.A. Immobilienwirtschaft
Verkauf & Vermietung

+49 761 48 48 01 mona.gaiser@cm-immobilien.de
Frederic Winnewisser

Frederic Winnewisser

Immobilienmakler (IHK)
Dualer Student Bachelor of Arts Immobilienwirtschaft

+49 761 48 48 01 f.winnewisser@cm-immobilien.de
Leonie Martin

Leonie Martin

Duale Studentin B.A. Immobilienwirtschaft

+49 7661 90 88 90 leonie.martin@cm-immobilien.de
Felix Burger

Felix Burger

Dualer Student Bachelor of Arts Marketingmanagement

+49 7661 90 88 90 felix.burger@cm-immobilien.de

Janelle Rocker

Duale Studentin B.A. Immobilienwirtschaft

+49 7661 90 88 90 janelle.rocker@cm-immobilien.de