Weniger Neubau – Warum Bestandsimmobilien jetzt im Mittelpunkt stehen

Der Rückgang im Neubausektor ist aktuell in vielen Städten und Gemeinden spürbar. Hohe Baukosten, fehlende Fachkräfte und steigende Zinsen bremsen den Neubau aus – und das spiegelt sich auch auf dem Immobilienmarkt wider. Wo weniger neue Wohngebäude entstehen, richtet sich der Blick zwangsläufig auf bestehende Objekte. Doch was bedeutet das für Eigentümer, die über einen…

Weiterlesen

Immobilie geerbt und was dann?

Ein geerbtes Haus verspricht auf den ersten Blick einen Vermögenszuwachs – in vielen Fällen ist dies auch zutreffend. Doch nicht selten bedeutet ein Nachlass eben auch erhebliche finanzielle Belastungen. Wir erklären Ihnen im Folgenden, inwiefern steuerliche Verpflichtungen, Sanierungskosten und laufende Unterhaltsaufwendungen sich auf die Kosten bei einem Erbe auswirken können.   Wächst Ihnen die finanzielle…

Weiterlesen

Ohne Eigenkapital ins Eigenheim – Chance oder Risiko?

Immobilienfinanzierung, so ganz ohne Eigenkapital – kann das funktionieren? Einige Banken bieten tatsächlich Vollfinanzierungen an – also Immobilienkredite komplett auf Pump, ohne einen Cent Eigenkapital. Aber ist das wirklich ratsam? Wir zeigen, wann ein Immobilienerwerb trotz fehlender Rücklagen gelingen kann, aber auch welche Risiken dabei drohen können. Null Eigenkapital – unter diesen Voraussetzungen kann es…

Weiterlesen

Wenn das Eigenheim zum Streitfall wird: Clevere Auswege bei einer Trennung

Scheidungen sind emotional belastend und werfen häufig auch praktische Fragen auf – wie etwa den Verbleib der gemeinsamen Immobilie. Können sich Paare nicht einigen, kann eine Teilungsversteigerung die Folge sein, bei der alle Parteien verlieren. Doch es gibt Lösungen, die Ihnen helfen, eine faire Einigung zu erzielen.   Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen…

Weiterlesen