Scheidungsimmobilie: Wenn der Kredit noch nicht abgezahlt ist

Lassen sich Paare scheiden, denen eine Immobilie gehört, für die der Kredit noch nicht abgezahlt ist, dann ist das häufig eine große Herausforderung. Welche Kosten entstehen, welche Optionen bieten sich an, worauf sollten Scheidungspaare achten?

 

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

 

Zunächst einmal ist es wichtig zu klären, wer rechtlich für den Kredit haftet. In der Regel sind beide Ehepartner gesamtschuldnerisch für den Kredit verantwortlich, wenn beide den Darlehensvertrag unterschrieben haben. Das bedeutet, dass die Bank von jedem der Partner die volle Rückzahlung fordern kann, unabhängig davon, wer im Haus wohnen bleibt oder auszieht oder wer im Grundbuch steht.

Professionelle Unterstützung nutzen

Die Scheidung ist nicht nur emotional, sondern auch organisatorisch eine Herausforderung. Ein Immobilienmakler unterstützt Sie dabei, die optimale Lösung für Ihre Immobilie zu finden.
Mögliche Optionen für die Immobilie und den Kredit

a) Verkauf der Immobilie

Der Verkauf der Immobilie ist oft die einfachste Lösung, insbesondere wenn keiner der Partner die Immobilie allein halten möchte oder kann. Der Verkaufserlös wird genutzt, um den restlichen Kredit zu tilgen. Überschüsse können zwischen den Parteien aufgeteilt werden.

Lassen Sie die Immobilie professionell bewerten, um einen realistischen Verkaufspreis zu erzielen. Klären Sie außerdem vor dem Verkauf mit der Bank, ob eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt, falls der Kredit vorzeitig zurückgezahlt wird.

b) Übernahme der Immobilie durch einen Partner

Wenn einer der Partner in der Immobilie bleiben möchte, kann dieser den anderen auszahlen und den Kredit übernehmen. Dafür ist jedoch die Zustimmung der Bank erforderlich, die die Bonität des verbleibenden Partners prüft.

Der Partner, der in der Immobilie bleiben möchte, sollte prüfen, ob er finanziell in der Lage ist, den Kredit allein zu tragen. Zudem sollte er mit der Bank über eine Umschuldung oder Anpassung des Kreditvertrags verhandeln.

c) Vermietung der Immobilie

Ist ein Verkauf oder eine Übernahme nicht möglich ist, kann die Immobilie vermietet werden, um die Kreditraten zu decken. Dies erfordert jedoch eine Einigung zwischen den Ex-Partnern über die Handhabung der Einnahmen und laufenden Kosten.

Hierfür sollte ein klarer Vertrag über die Aufteilung der Mieteinnahmen und die Verantwortung für Reparaturen oder andere Ausgaben erstellt werden. Außerdem sind mögliche steuerliche Auswirkungen durch Vermietung zu beachten.

d) Zwangsversteigerung

Ist absehbar, dass keine Einigung erzielt werden kann und die Kreditraten nicht bedient werden, droht die Zwangsversteigerung. Dies sollte jedoch als letzter Ausweg betrachtet werden, da der Verkaufserlös oft deutlich unter dem Marktwert liegt.

Steuerliche Aspekte berücksichtigen

Bei einer Scheidung gibt es auch steuerliche Aspekte, die Sie beachten sollten, insbesondere wenn es um den Verkauf oder die Vermietung der Immobilie geht. Lassen Sie sich hierzu von einem Steuerberater beraten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Fazit

Wenn der Immobilienkredit noch nicht abgezahlt ist, erfordert die Situation klare Kommunikation und eine sorgfältige Planung. Ob Verkauf, Übernahme oder Vermietung – jede Option hat Vor- und Nachteile, die individuell abgewogen werden müssen. Mit der richtigen Beratung und professioneller Unterstützung können Sie eine Lösung finden, die Ihre finanzielle und persönliche Zukunft sichert.

Suchen Sie Unterstützung bei der optimalen Lösung für Ihre Scheidungsimmobilie? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

 

Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © chachar/Despositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

?>

Wie beeinflussen Energiestandards den Immobilienwert?

Zeitgemäße Dämmung, effiziente Heiztechnik und niedrige Energiekosten sind keine reinen Trends mehr, sondern entscheidende Faktoren, die den Wert und die Verkaufschancen Ihrer Immobilie unmittelbar beeinflussen. Lesen Sie hier, warum es sich für Eigentümer lohnt, rechtzeitig auf energetische Modernisierungen zu setzen und wie sich der Markt in Zukunft entwickeln wird.     Hinweise: In diesem Text…

Weiterlesen

Warum jetzt ein guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf ist

Preise, Zinsen, Angebot und Nachfrage – viele Menschen, die sich den Traum von der eigenen Immobilie gern erfüllen würden, sind der Meinung, dass jetzt nicht der richtige Zeitpunkt ist. Aber stimmt das? Hier sind die wichtigsten Gründe, warum sich ein Immobilienkauf gerade jetzt lohnen kann.     Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der…

Weiterlesen

Immobilienkauf: erfolgreich den Preis verhandeln

Kaufinteressenten müssen sich aktuell nicht vor den Kaufpreisen fürchten. Denn in der jetzigen Marktsituation bieten sich gute Verhandlungschancen. Wir haben Tipps für Sie, wie Sie die Preisverhandlungen clever angehen. Das A und O für die Preisverhandlung sind Know-how und Vorbereitung. Sie sollten den örtlichen Immobilienmarkt und die Entwicklung der Immobilienpreise an diesem Markt kennen. Einige…

Weiterlesen

Unser Team

mit Leidenschaft dabei

Christian Müller | Immobilienmakler Freiburg

Christian Müller

Immobilienwirt (VWA)
Geschäftsführer

+49 7661 90 88 90 info@cm-immobilien.de
Frederic Winnewisser

Frederic Winnewisser

Dipl. Immobilienwirt (DIA)
B.A. Business Administration

+49 761 48 48 01 f.winnewisser@cm-immobilien.de
Sarah Gerlach, Immobilienmaklerin bei Christian Müller Immobilien

Sarah Gerlach

B.A. Immobilienwirtschaft

+49 761 48 48 01 sarah.gerlach@cm-immobilien.de
Felix Burger, Marketingmanager bei Christian Müller Immobilien

Felix Burger

Dualer Student B.A. Marketingmanagement

+49 7661 90 88 90 felix.burger@cm-immobilien.de
Saskia Kürzinger

Saskia Kürzinger

Duale Studentin B.A. Immobilienwirtschaft

+49 7661 90 88 90 saskia.kuerzinger@cm-immobilien.de
Philipp Pascenko

Philipp Pascenko

Dualer Student B.A. Immobilienwirtschaft

+49 761 48 48 01 philipp.pascenko@cm-immobilien.de
Pascal Löffler, Immobilienmakler bei Christian Müller Immobilien

Pascal Löffler

Dualer Student B.A. Immobilienwirtschaft

+49 7661 90 88 90 pascal.loeffler@cm-immobilien.de