Ihr Fahrplan ins Eigenheim: So gelingt der Immobilienkauf

Der Kauf einer Immobilie ist für die meisten von uns alles andere als ein spontaner Entschluss, sondern das Ergebnis gut überlegter Schritte. Zwischen Finanzierung, Besichtigungen und Vertragsdetails gilt es, den Überblick zu behalten. Eine strukturierte Herangehensweise ist dabei entscheidend für einen erfolgreichen Abschluss.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Bevor die Suche nach dem Traumhaus oder der idealen Eigentumswohnung beginnt, steht die nüchterne Analyse der eigenen finanziellen Möglichkeiten an. Wie viel Eigenkapital ist vorhanden? Welche monatliche Belastung ist realistisch? Wer hier klar rechnet, vermeidet später unangenehme Überraschungen.

Ein Gespräch mit einem unabhängigen Finanzberater oder der Hausbank bringt Licht ins Dunkel. Welche Kreditkonditionen sind möglich? Gibt es Fördermöglichkeiten, etwa für Familien oder energieeffizientes Bauen? Und wie wirkt sich eine mögliche Zinsbindung auf die Gesamtkosten aus? Erst wenn diese Fragen geklärt sind, kann der Kaufprozess solide beginnen.

Wohnung oder Haus gesucht: strukturiert statt ziellos

Wer seine finanziellen Möglichkeiten kennt, kann gezielt nach passenden Objekten suchen. Die Wunschlage, die Größe, der Zustand der Immobilie – all das sollte schriftlich festgehalten werden, um systematisch Angebote prüfen zu können. Online-Portale, Maklerkontakte und regionale Netzwerke helfen dabei, geeignete Objekte zu finden.

Besichtigungstermine sollten vorbereitet sein: Welche Fragen sind wichtig? Wo liegen mögliche Mängel? Ein zweiter Blick – idealerweise mit fachlicher Unterstützung – schützt vor Fehlentscheidungen. Wer sich Notizen macht und Vergleichswerte sammelt, behält auch bei mehreren Objekten den Überblick.

Der Weg zum Vertrag: verbindlich werden

Wird ein Objekt favorisiert, folgt die Phase der Preisverhandlung und der formalen Schritte. Liegt ein Finanzierungsnachweis vor, kann ein Kaufangebot abgegeben werden. Wichtig: Jetzt sind rechtliche Details entscheidend. Liegt ein aktueller Grundbuchauszug vor? Sind Altlasten oder Wegerechte eingetragen?

Der Kaufvertrag selbst wird in Deutschland notariell beurkundet – ein Pflichttermin, bei dem keine Fragen offenbleiben sollten. Ein guter Notar erklärt alle Klauseln verständlich und weist auf mögliche Risiken hin. Nach Unterzeichnung folgt die Eintragung ins Grundbuch – erst dann wechselt das Eigentum offiziell.

Sie wünschen sich einen klaren Überblick, welche Aufgaben wann anstehen? Lassen Sie sich individuell beraten: Wir begleiten Sie auf dem Weg in Ihr neues Zuhause, mit Erfahrung, Überblick und einem sicheren Gespür für Ihre Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns – damit Ihr Immobilienkauf planbar bleibt.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Dmyrto_Z/Depositphotos.com

 

KUF_KAU_5

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

?>

Das Immobilien-Wetter bleibt unbeständig

Nach wie vor sind Immobiliensuchende zurückhaltend. Bei den aktuellen Preisen und Zinsen stellt der Erwerb einer Immobilie immer noch eine Herausforderung dar. Derzeit ist der Kauf einer Immobilie für viele Interessierte nur dann realisierbar, wenn sich der Kaufpreis innerhalb ihrer Finanzierungsmöglichkeiten bewegt. Doch wie verhalten sich die Immobilienpreise momentan? Unterscheidet sich die Preisentwicklung zwischen städtischen…

Weiterlesen

Eigenleistung beim Hausbau: die Muskelhypothek

Um beim Bau einer Immobilie Geld zu sparen, überlegen viele zukünftige Eigentümer, durch Eigenleistung Geld zu sparen. Diese trägt den schönen Namen Muskelhypothek.   Hinweis In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.   Rechtlicher…

Weiterlesen

Immobilienbewertung: Für welche Immobilien eignet sich das Vergleichswertverfahren?

Die Bewertung einer Immobilie ist ein entscheidender Schritt beim Verkauf und bestimmt maßgeblich den Erfolg der Transaktion. Es gibt verschiedene Verfahren, um den Wert einer Immobilie zu ermitteln – eines davon ist das Vergleichswertverfahren. Doch wann genau ist dieses Verfahren geeignet? Welche Immobilien können damit realistisch bewertet werden?   Hinweise: In diesem Text wird aus…

Weiterlesen

Unser Team

mit Leidenschaft dabei

Christian Müller | Immobilienmakler Freiburg

Christian Müller

Immobilienwirt (VWA)
Geschäftsführer

+49 7661 90 88 90 info@cm-immobilien.de
Frederic Winnewisser

Frederic Winnewisser

Dipl. Immobilienwirt (DIA)
B.A. Business Administration

+49 761 48 48 01 f.winnewisser@cm-immobilien.de
Sarah Gerlach, Immobilienmaklerin bei Christian Müller Immobilien

Sarah Gerlach

B.A. Immobilienwirtschaft

+49 761 48 48 01 sarah.gerlach@cm-immobilien.de
Felix Burger, Marketingmanager bei Christian Müller Immobilien

Felix Burger

Dualer Student B.A. Marketingmanagement

+49 7661 90 88 90 felix.burger@cm-immobilien.de
Saskia Kürzinger

Saskia Kürzinger

Duale Studentin B.A. Immobilienwirtschaft

+49 7661 90 88 90 saskia.kuerzinger@cm-immobilien.de
Philipp Pascenko

Philipp Pascenko

Dualer Student B.A. Immobilienwirtschaft

+49 761 48 48 01 philipp.pascenko@cm-immobilien.de
Pascal Löffler, Immobilienmakler bei Christian Müller Immobilien

Pascal Löffler

Dualer Student B.A. Immobilienwirtschaft

+49 7661 90 88 90 pascal.loeffler@cm-immobilien.de