Haus bauen oder kaufen: so entscheiden Sie richtig

Ob ein Hausbau oder -kauf besser ist, hängt von Ihren Vorlieben und der Marktlage ab. Für einen Neubau brauchen Sie ein freies Grundstück, während der Kauf eines Hauses von verfügbaren Bestandsimmobilien abhängt. Ein Makler kann helfen, passende Optionen zu finden und Vor- und Nachteile abzuwägen.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

 

Neubau: Gestaltungsmöglichkeiten und aktuelle Standards

Wer sich für einen Neubau entscheidet, hat vor allem hinsichtlich der Gestaltung alle Freiheiten und kann sein neues Zuhause individuell gestalten. Außerdem erfüllen Neubauten die aktuellen Energiestandards, was langfristig zu einer Reduzierung der Betriebskosten führen kann.

Allerdings gleicht ein Neubau nicht selten einem Langstreckenlauf: Von der Suche nach dem passenden Grundstück über die Planung bis hin zur Fertigstellung kann es Monate oder sogar Jahre dauern.

Zudem werden die anfänglichen Kosten für einen Neubau schnell unterschätzt. Denn Bauherren müssen nicht nur Kosten für Materialien und Bauarbeiten einplanen, sondern auch die Ausgaben für Erwerb und die Erschließung des Grundstücks. Baurechtliche Vorgaben können den individuellen Gestaltungsspielraum zusätzlich einschränken.

Umbau: Einsparungen durch Bestand, aber unvorhersehbare Kosten

Wer sich für einen Umbau entscheidet, hat den großen Vorteil, dass die Grundstrukturen des Gebäudes bereits vorhanden sind. Die Renovierung einer bestehenden Immobilie bietet viele Kostenvorteile, da weder der Kauf eines Grundstücks noch der Bau der Grundstruktur erforderlich ist.

Allerdings können ältere Gebäude unerwartete Herausforderungen mit sich bringen, etwa bei der Sanierung von Bauschäden oder der Anpassung an moderne Energiestandards. Versteckte Probleme wie Asbest oder veraltete Elektrik können schnell zu erheblichen Zusatzkosten führen. So kann auch hier eine Anpassung an bestehende Gegebenheiten zeitintensiver und komplexer sein, als erwartet, und den Zeitplan manchmal verzögern.

Fazit

Ein Neubau ermöglicht die freie Gestaltung der Raumaufteilung, den Einsatz modernster Technologien und eine hohe Energieeffizienz, erfordert jedoch oft eine lange Bauphase und birgt potenzielle Verzögerungen. Der Kauf einer Bestandsimmobilie ist in der Regel schneller und günstiger, bietet jedoch weniger Gestaltungsspielraum.

Letztlich hängt die richtige Entscheidung davon ab, welche Aspekte für Sie persönlich Priorität haben. Ein erfahrener Makler kann Sie bei dieser Entscheidung wertvoll unterstützen. Er kennt die Marktlage, hat Zugang zu passenden Grundstücken und Bestandsimmobilien und kann dabei helfen, das Angebot mit Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget abzugleichen. Zudem berät er Sie kompetent bei der Bewertung von Kosten, Potenzialen und möglichen Herausforderungen, um die bestmögliche Wahl zu treffen.

Sie wollen eine Immobilie kaufen und wissen noch nicht, welche Option am besten zu Ihnen passt? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern!

 

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © urfingus/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

?>

Immobilienverkauf 2025: Warum ein Makler unverzichtbar ist

Der Immobilienmarkt verändert sich 2025 weiter – Käufer sind vorsichtiger, Finanzierungen schwieriger und regionale Unterschiede spielen eine größere Rolle. Wer jetzt verkaufen möchte, sollte nicht nur auf den richtigen Zeitpunkt achten, sondern vor allem auf eine fundierte Preisstrategie. Ein erfahrener Makler kann genau dabei helfen und den bestmöglichen Verkaufserfolg sichern.   Hinweise: In diesem Text…

Weiterlesen

Neuanfang im Ausland – und was passiert mit der Immobilie?

Ein neuer Job in einem anderen Land oder eine Beförderung oder Versetzung auf einen Posten im Ausland – wer den Schritt ins Ausland wagt, steht oft vor den Fragen: Was geschieht mit der Immobilie in der alten Heimat? Wie kann der Verkauf aus der Ferne gelingen?     Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen…

Weiterlesen

Immobilienbewertung: Wann eignet sich das Vergleichswertverfahren?

Wie viel ist eine Immobilie wert? So viel, wie jemand bereit ist, dafür zu zahlen. Das ist zumindest die Vorstellung hinter dem Vergleichswertverfahren. Das scheint zwar einfach. Allerdings stellt sich die Frage, bis zu welchem Grad Immobilien miteinander verglichen werden können.   Hinweis In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum…

Weiterlesen

Unser Team

mit Leidenschaft dabei

Christian Müller | Immobilienmakler Freiburg

Christian Müller

Immobilienwirt (VWA)
Geschäftsführer

+49 7661 90 88 90 info@cm-immobilien.de
Frederic Winnewisser

Frederic Winnewisser

Dipl. Immobilienwirt (DIA)
B.A. Business Administration

+49 761 48 48 01 f.winnewisser@cm-immobilien.de
Sarah Gerlach, Immobilienmaklerin bei Christian Müller Immobilien

Sarah Gerlach

B.A. Immobilienwirtschaft

+49 761 48 48 01 sarah.gerlach@cm-immobilien.de
Felix Burger, Marketingmanager bei Christian Müller Immobilien

Felix Burger

Dualer Student B.A. Marketingmanagement

+49 7661 90 88 90 felix.burger@cm-immobilien.de
Saskia Kürzinger

Saskia Kürzinger

Duale Studentin B.A. Immobilienwirtschaft

+49 7661 90 88 90 saskia.kuerzinger@cm-immobilien.de
Philipp Pascenko

Philipp Pascenko

Dualer Student B.A. Immobilienwirtschaft

+49 761 48 48 01 philipp.pascenko@cm-immobilien.de
Pascal Löffler, Immobilienmakler bei Christian Müller Immobilien

Pascal Löffler

Dualer Student B.A. Immobilienwirtschaft

+49 7661 90 88 90 pascal.loeffler@cm-immobilien.de