Immobilie kapitalisieren und dennoch darin wohnen bleiben

Die eigenen vier Wände sind für viele Menschen nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine wichtige Altersvorsorge. Doch was passiert, wenn das Geld im Alter knapp wird und die monatliche Rente nicht ausreicht?

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220


Die Immobilienverrentung ist eine Form der finanziellen Absicherung im Alter, bei der Immobilieneigentümer ihre Immobilie verkaufen, jedoch ein lebenslanges Wohnrecht oder Nießbrauchrecht behalten. Im Gegenzug erhalten sie entweder eine einmalige Zahlung, eine monatliche Rente oder eine Kombination aus beidem. Diese Lösung bietet finanzielle Flexibilität, ohne das gewohnte Lebensumfeld aufgeben zu müssen.

Welche Modelle der Immobilienverrentung gibt es?

Es gibt verschiedene Modelle der Immobilienverrentung, die individuell an die Bedürfnisse und Lebensumstände des Eigentümers angepasst werden können:

  1. Leibrente

    Bei der Leibrente verkauft der Eigentümer seine Immobilie und erhält im Gegenzug eine monatliche Rente. Diese Rente wird entweder lebenslang oder über einen bestimmten Zeitraum ausgezahlt.

  2. Teilverkauf

    Beim Teilverkauf wird nur ein Teil der Immobilie verkauft, während der Eigentümer weiterhin darin wohnt und die Kontrolle über die Immobilie behält. Im Gegenzug erhält der Verkäufer eine einmalige Zahlung. Diese Option eignet sich für Menschen, die sofort einen größeren Geldbetrag benötigen, ohne das gesamte Eigentum aufzugeben.

  3. Umkehrhypothek

    Bei der Umkehrhypothek nimmt der Eigentümer ein Darlehen auf, das durch die Immobilie besichert ist. Die Auszahlung erfolgt in Form einer monatlichen Rente oder als Einmalbetrag. Das Darlehen wird in der Regel erst nach dem Tod des Eigentümers oder beim Verkauf der Immobilie zurückgezahlt.

Was sollte vor einer Immobilienverrentung beachtet werden?

Bevor Sie sich für eine Immobilienverrentung entscheiden, sollten Sie sich umfassend informieren und rechtlichen Rat einholen. Ein unabhängiger Immobilienmakler oder ein Fachanwalt für Immobilienrecht kann Sie dabei unterstützen, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle abzuwägen und das passende Angebot zu finden.

Fazit: Immobilienverrentung als flexible Altersvorsorge

Die Immobilienverrentung ist eine interessante Option, um im Alter finanzielle Sicherheit zu gewinnen, ohne das geliebte Zuhause verlassen zu müssen. Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten kann sie eine wertvolle Möglichkeit sein, den Ruhestand unbeschwerter zu genießen.

Wenn Sie sich für die Immobilienverrentung interessieren, stehen wir Ihnen als erfahrene Immobilienmakler gerne zur Seite. Gemeinsam finden wir die für Sie passende Lösung und helfen Ihnen, das Beste aus Ihrer Immobilie herauszuholen. Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Suchen Sie nach einer passenden Lösung für Ihre Immobilie? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

 

Hinweis

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © photography33/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

?>

Wird die Lage an den deutschen Mietmärkten frostiger?

Immer noch scheuen viele Interessenten vor dem Immobilienkauf zurück. Die Verunsicherung durch die gestiegenen Zinsen lässt sie in ihren Mietwohnungen bleiben oder sich wieder dem Mietmarkt zu wenden. Ist das sinnvoll? Nachdem die Kaufpreise für Immobilien Anfang des Jahres gesunken sind, entwickeln sie sich derzeit eher seitwärts. Ist die Zeit der sinkenden Preise bereits vorbei?…

Weiterlesen

Immobilien: Kurzfristig teurer – dafür langfristig günstiger?

Der Wohnungsmarkt bleibt 2023 angespannt und auch der Neubau liegt vielerorts wegen der anhaltend hohen Zinsen und Materialkosten lahm. Laut dem Magazin Spiegel lohnt sich der Hauskauf auch dann nicht, wenn die Mieten noch einmal um 20 Prozent steigen würden. Doch stimmt das wirklich? Trotz gesunkener Kaufpreise und steigender Mieten rechnet sich der Immobilienerwerb laut…

Weiterlesen

Zahlreiche Städte erhöhen die Grundsteuer

Laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) erhöht jede siebte Gemeinde in Deutschland die Grundsteuer. So werden in vielen Kommunen die Kosten für Immobilieneigentümer deutlich steigen. Doch was bedeutet das jetzt für Eigentümer? Egal ob Eigentümer, Mieter oder Gewerbetreibender: höhere Grundsteuern betreffen uns alle. So ist es beispielsweise für Mieter wahrscheinlich, dass Vermieter…

Weiterlesen

Unser Team

mit Leidenschaft dabei

Christian Müller | Immobilienmakler Freiburg

Christian Müller

Immobilienwirt (VWA)
Geschäftsführer

+49 7661 90 88 90 info@cm-immobilien.de
Frederic Winnewisser

Frederic Winnewisser

Dipl. Immobilienwirt (DIA)
B.A. Business Administration

+49 761 48 48 01 f.winnewisser@cm-immobilien.de
Sarah Gerlach, Immobilienmaklerin bei Christian Müller Immobilien

Sarah Gerlach

B.A. Immobilienwirtschaft

+49 761 48 48 01 sarah.gerlach@cm-immobilien.de
Felix Burger, Marketingmanager bei Christian Müller Immobilien

Felix Burger

Dualer Student B.A. Marketingmanagement

+49 7661 90 88 90 felix.burger@cm-immobilien.de
Saskia Kürzinger

Saskia Kürzinger

Duale Studentin B.A. Immobilienwirtschaft

+49 7661 90 88 90 saskia.kuerzinger@cm-immobilien.de
Philipp Pascenko

Philipp Pascenko

Dualer Student B.A. Immobilienwirtschaft

+49 761 48 48 01 philipp.pascenko@cm-immobilien.de
Pascal Löffler, Immobilienmakler bei Christian Müller Immobilien

Pascal Löffler

Dualer Student B.A. Immobilienwirtschaft

+49 7661 90 88 90 pascal.loeffler@cm-immobilien.de