Neubau oder Umbau: Was ist erschwinglicher?

Die Frage, ob ein Neubau oder ein Umbau die bessere und vor allem erschwinglichere Lösung ist, beschäftigt viele Immobilieninteressenten. Beide Optionen bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile, sowohl finanziell als auch im Hinblick auf den Aufwand und die zukünftige Nutzung.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Neubau: Planungskosten und moderne Standards

Ein Neubau bietet den Vorteil, dass Sie von Anfang an alles nach Ihren Vorstellungen gestalten können. Außerdem erfüllen moderne Neubauten automatisch die aktuellen Energie- und Umweltstandards, was sich langfristig positiv auf die Betriebskosten auswirkt.

Allerdings sind die Kosten für den Neubau oft höher, da nicht nur die Material- und Baukosten anfallen, sondern auch umfangreiche Planungs- und Genehmigungsprozesse. Grundstückskosten, Erschließung und eventuelle baurechtliche Auflagen können ebenfalls ins Gewicht fallen.

Umbau: Einsparungen durch Bestand, aber unvorhersehbare Kosten

Bei einem Umbau nutzen Sie eine bereits bestehende Immobilie, was oft günstiger erscheint, da kein neues Grundstück erworben und keine vollständige Bausubstanz errichtet werden muss. Doch gerade bei älteren Gebäuden kann der Sanierungsaufwand hoch sein, besonders wenn bauliche Mängel oder energetische Verbesserungen notwendig sind.

Unvorhergesehene Probleme, wie z. B. Asbest oder veraltete Leitungen, können die Umbaukosten schnell in die Höhe treiben. Die Planbarkeit der Kosten ist daher beim Umbau oft schwieriger als beim Neubau.

Zeitfaktor

Ein Neubau erfordert eine sorgfältige Planung und kann mehrere Monate oder sogar Jahre in Anspruch nehmen, bevor das Gebäude bezugsfertig ist. Von der Grundstückssuche über den Bauantrag bis hin zur Fertigstellung gibt es viele Schritte, die Zeit und Geduld erfordern.

Ein Umbau kann auf den ersten Blick schneller wirken, da die Grundstruktur bereits vorhanden ist. Allerdings sind die Bauarbeiten oft komplizierter als bei einem Neubau, da sie auf bestehende Gegebenheiten Rücksicht nehmen müssen. Zudem kann es zu unerwarteten Verzögerungen kommen, insbesondere wenn unvorhergesehene Schäden entdeckt werden.

Energieeffizienz

Durch den Einsatz moderner Technologien wie Wärmedämmung, Solarenergie oder effiziente Heizsysteme können die Betriebskosten langfristig deutlich reduziert werden. Dies führt nicht nur zu niedrigeren Energiekosten, sondern steigert auch den Wert der Immobilie.

Bei einem Umbau hängt die Energieeffizienz stark vom Zustand der bestehenden Immobilie ab. Oft sind ältere Gebäude nicht optimal gedämmt und haben veraltete Heiz- und Stromsysteme, die aufwendig modernisiert werden müssen, um mit einem Neubau mithalten zu können. Hier entstehen zusätzliche Kosten, die Sie unbedingt in Ihre Kalkulation einbeziehen sollten.

Fazit

Ob Neu- oder Umbau erschwinglicher ist, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Ein Neubau bietet den Vorteil der Planbarkeit und moderne Standards, während ein Umbau auf den ersten Blick günstiger erscheint, jedoch unvorhersehbare Kosten mit sich bringen kann.

Letztlich kommt es auf Ihre persönlichen Prioritäten, den Zustand der Immobilie und die örtlichen Gegebenheiten an. Eine professionelle Beratung durch einen Immobilienexperten hilft Ihnen, die Kosten genau abzuschätzen und die richtige Entscheidung zu treffen.

Sie sind unsicher, was die günstigere Variante für Ihren Immobilienerwerb ist? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweis

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © synovec/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

?>

So erzielen Sie einen marktgerechten Verkaufspreis

Der Angebotspreis ist das Herzstück jedes Immobilienverkaufs. Wer zu hoch einsteigt, schreckt Kaufinteressenten ab und riskiert lange Leerstände am Markt. Wer zu niedrig ansetzt, verliert bares Geld. Für Eigentümer ist die Preisfindung daher eine der größten Herausforderungen. Doch es gibt Wege, wie Sie den Wert Ihrer Immobilie realistisch einschätzen und gleichzeitig die Chance auf den…

Weiterlesen

Immobilienverkauf – wie Sie die 7 größten Fehler vermeiden

An einer Immobilie hängen in den meisten Fällen Emotionen und ein gutes Stück Vergangenheit. Steht ein Verkauf an, sollten Verkäufer wichtige Meilensteine beachten, damit der Prozess möglichst reibungslos ablaufen kann. Wer einen professionellen Makler engagiert, profitiert oft davon, sich nicht selbst um den Ablauf kümmern zu müssen.  Falscher Angebotspreis Eine genaue Immobilienbewertung ist entscheidend für…

Weiterlesen

Immobilienkauf: Gibt es wieder Schnäppchen?

Wenn Sie aktuell Immobilien- und Marktexperten fragen, wann ein guter Zeitpunkt für den Immobilienerwerb ist, sagen viele: „Jetzt“.  Denn es mehren sich laut eines Artikels auf Spiegel.de die Anzeichen, dass bereits in diesem Jahr eine Trendwende an den Immobilienmärkten eintritt. Wenn die Preise für Immobilien wieder steigen, ist die günstige Gelegenheit verpasst. Mit dem Zinsschock…

Weiterlesen

Unser Team

mit Leidenschaft dabei

Christian Müller | Immobilienmakler Freiburg

Christian Müller

Immobilienwirt (VWA)
Geschäftsführer

+49 7661 90 88 90 info@cm-immobilien.de
Frederic Winnewisser

Frederic Winnewisser

Dipl. Immobilienwirt (DIA)
B.A. Business Administration

+49 761 48 48 01 f.winnewisser@cm-immobilien.de
Sarah Gerlach, Immobilienmaklerin bei Christian Müller Immobilien

Sarah Gerlach

B.A. Immobilienwirtschaft

+49 761 48 48 01 sarah.gerlach@cm-immobilien.de
Felix Burger, Marketingmanager bei Christian Müller Immobilien

Felix Burger

Dualer Student B.A. Marketingmanagement

+49 7661 90 88 90 felix.burger@cm-immobilien.de
Saskia Kürzinger

Saskia Kürzinger

Duale Studentin B.A. Immobilienwirtschaft

+49 7661 90 88 90 saskia.kuerzinger@cm-immobilien.de
Philipp Pascenko

Philipp Pascenko

Dualer Student B.A. Immobilienwirtschaft

+49 761 48 48 01 philipp.pascenko@cm-immobilien.de
Pascal Löffler, Immobilienmakler bei Christian Müller Immobilien

Pascal Löffler

Dualer Student B.A. Immobilienwirtschaft

+49 7661 90 88 90 pascal.loeffler@cm-immobilien.de